Blog

  • Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ab 2023
    Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ist ein neues Verfahren, das ab dem 01.01.2023 für Arbeitgeber und Arbeitnehmer in Deutschland verbindlich ist. Es ersetzt den bisherigen „gelben Schein“, den Arbeitnehmer bei Krankheit vom Arzt erhalten und beim Arbeitgeber vorgelegt haben. Mit der eAU wird die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung digital direkt vom Arzt an die Krankenkasse übermittelt, die diese dann … Weiterlesen: Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ab 2023
  • Autoren Typen und ihr Scheitern
    Hier sind sechs Arten von Schriftstellern oder Autoren, die online voraussichtlich nicht so erfolgreich sein werden: 1.) Der „Couch-Perfektionist“ – Dies ist jemand, der immer behauptet, ein Perfektionist zu sein. Doch wenn es Zeit ist, zu schreiben… Nichts. Sie kaschieren ihre Prokrastination mit Perfektionismus. 2.) Der „Grammatik-Krieger“ – Dies ist jemand, der sich ständig über … Weiterlesen: Autoren Typen und ihr Scheitern
  • Früh kommen und spät gehen?
    Es gibt keine allgemeingültige Aussage darüber, ob Mitarbeiter, die früh kommen und später gehen, immer bessere Arbeitnehmer sind als diejenigen, die später kommen und pünklich Feierabend machen. Arbeitsleistung ist ein komplexes Phänomen, das von vielen Faktoren beeinflusst wird, darunter persönliche Eigenschaften, Fähigkeiten, Arbeitsbedingungen und die Art der Arbeit selbst. Wichtiger als die Arbeitszeit ist, dass … Weiterlesen: Früh kommen und spät gehen?
  • „Compound Effect“ von Darren Hardy
    „Compound Effect“ von Darren Hardy ist ein Ratgeberbuch, das erklärt, wie kleine, tägliche Entscheidungen und Handlungen sich über die Zeit hinweg auf große Ergebnisse auswirken können. Das Buch betont, dass erfolgreiche Menschen oft nicht durch große, spektakuläre Aktionen erfolgreich werden, sondern durch die Kontinuität kleiner, kontinuierlicher Schritte und Entscheidungen. Der Autor beschreibt das Konzept des … Weiterlesen: „Compound Effect“ von Darren Hardy
  • Helden sind immer im Stress?
    Dauerhafter Stress bei der Arbeit kann zu einer Vielzahl von gesundheitlichen und medizinischen Problemen führen. Einige Beispiele sind: Es ist wichtig zu betonen, dass jeder Mensch anders auf Stress reagieren kann und dass nicht alle Menschen die gleiche Anzahl von Symptomen entwickeln. Es ist auch wichtig, dass man sich professionelle Hilfe sucht, wenn man das … Weiterlesen: Helden sind immer im Stress?
  • Simplify Your Life
    „Simplify Your Life“ ist der Titel eines Buches von Elaine St. James, in dem sie Ratschläge gibt, wie man einen einfacheren Lebensstil anstreben und erreichen kann. Das Buch enthält Tipps und Anleitungen zur Organisation von Zeit und Raum, zur Bewältigung von Stress und zur Schaffung einer positiven Lebenseinstellung. Es richtet sich an Menschen, die ihre … Weiterlesen: Simplify Your Life
  • Eisenhower Matrix
    Die Eisenhower Matrix ist eine Methode zur Priorisierung von Aufgaben und Projekten, die nach dem ehemaligen US-Präsidenten Dwight D. Eisenhower benannt ist. Sie teilt Aufgaben in vier Kategorien ein: dringend und wichtig, wichtig aber nicht dringend, dringend aber nicht wichtig und nicht dringend und nicht wichtig. Die Aufgaben, die als dringend und wichtig eingestuft werden, … Weiterlesen: Eisenhower Matrix
  • Student Syndrome
    Das „Student Syndrome“ ist ein Phänomen, das auf eine Tendenz hinweist, Aufgaben hinauszuschieben oder zu verzögern, bis die Deadline unmittelbar bevorsteht. Es trägt den Namen der häufigen Erfahrung von Studenten, die tendieren, das Lernen oder Arbeiten an einem Projekt bis zur letzten Minute vor einer Prüfung oder Deadline aufzuschieben. Der Begriff wird auch häufig im … Weiterlesen: Student Syndrome
  • Hofstadter’s Law
    „Hofstadter’s Gesetz“ ist ein Prinzip in der Informatik und Software-Entwicklung, das nach dem Kognitionswissenschaftlicher Douglas Hofstadter benannt ist. Es besagt, dass „eine Aufgabe immer länger dauern wird, als erwartet, selbst wenn die Hofstadter’s Law berücksichtigt wird.“ Mit anderen Worten, es postuliert, dass Projekte dazu neigen, aufgrund von unvorhergesehenen Komplexitäten und Verzögerungen länger als geplant zu … Weiterlesen: Hofstadter’s Law
  • Zeitmanagement stresst?
    Zeitmanagement kann tatsächlich stressig sein, insbesondere wenn man das Gefühl hat, dass man nicht genug Zeit hat, um alles zu erledigen, was man erledigen möchte. Ein paar Tipps, die helfen können, dieses Dilemma zu lösen, sind: Es ist wichtig zu erkennen, dass perfektes Zeitmanagement nicht existiert, und dass es okay ist, wenn nicht alles immer … Weiterlesen: Zeitmanagement stresst?